Die vorliegenden Allgemeinen Vertragsbedingungen (nachfolgend "Allgemeine Geschäftsbedingungen" oder "Vertrag") regeln die nachstehenden Bedingungen der Dienstleistungen (nachfolgend die "Services" oder, einzeln, den "Service"), der von Enel X Way S.r.l. (im Folgenden "Enel X Way") über die App "Enel X Way" (im Folgenden "App") für Kunden bereitgestellt wird, die sich, wie unten angegeben, in der App registriert haben (im Folgenden die "Kunden" oder, einzeln, den "Kunden").
Um die Dienste nutzen zu können, muss der Kunde auf die App zugreifen, sich registrieren, indem er die erforderlichen Felder ausfüllt und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
Diese deutsche Version ist nicht verbindlich und dient nur der Bequemlichkeit. Im Falle eines Rechtsstreits ist die italienische Fassung maßgebend.
Artikel 1 - Vertragszweck
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die nachstehend beschriebenen Bedingungen der unten beschriebenen Dienstleistungen, die von Enel X Way, direkt und oder über seine Unterauftragnehmer, über die App bereitgestellt werden:
- Das Aufladen des Elektrofahrzeugs an öffentlich zugänglichen Ladepunkten über die App oder über die zugehörige RFID-Karte (nachfolgend die "öffentlichen Ladestationen"), die mit dem Dienst kompatibel sind;
- Darstellung der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf einer Karte, welche mit dem Dienst kompatibel sind;
- Verwaltung des Ladens über die App oder RFID-Karte; Start und Stopp an Ladestationen für den häuslichen Gebrauch und/oder an Carports/Garagen, die vom Haupthaus getrennt sind (nachfolgend die"Inlandsladestationen") oder für die Nutzung durch Unternehmen (nachfolgend die "CorporateChargingStations"), deren Zugang nur autorisierten Kunden über App vorbehalten ist. Hausladestationen und Firmenladestationen werden kollektiv als private Ladestationen bezeichnet;
- verzögerter Beginn der Inlandsladung und Konfiguration der Ladedauer;
- Programmierung der Aufladung an inländischen Ladestationen;
- Einstellung der bevorzugten öffentlichen Ladestationen;
- Buchung eines öffentlichen Ladepunkts für eine vordefinierte Zeit vor dem Entsperren und Starten der Ladesitzung, wenn der Reservierungsdienst betriebsbereit ist;
- Anzeige der Route zur ausgewählten öffentlichen Ladestation;
- Entsperren des einzelnen Steckers und Beginn der Ladesitzung auf der ausgewählten öffentlichen Ladestation, auch über eine RFID-Karte, die dem vom Kunden nach der Registrierung in der App erstellten Konto zugeordnet ist (nachfolgend "Konto");
- Überwachung der Ladesitzung;
- Stopp der Ladesitzung über die dedizierte Schaltfläche in der App oder über die dem Konto zugeordnete RFID-Karte;
- Benachrichtigung über das Ende der Ladesitzung;
- möglicher Kauf und Zuordnung einer RFID-Karte zum Konto;
- automatische Zahlung der Ladegebühr an öffentlichen Ladestationen, entsprechend den im Konto voreingestellten Methoden (Kreditkarte PayPal, Prepaid);
- Anzeige der Historie der Ladesitzungen in einem speziellen Abschnitt und der eingegangenen Rechnungen;
- Annahme und Änderung Ihres Tarifplans;
- Änderung der dem Konto zugeordneten Zahlungsmethode;
- Abonnement eines oder mehrerer Tarifpläne, die demselben Konto zugeordnet sind. Einige Tarifpläne können eine spezielle Ansicht der Ladestationen bieten, auf die der Kunde zugreifen kann. Die Identifizierung spezieller Tarifpläne (d. h. Tarifpläne, die durch Eingabe eines bestimmten Codes aktiviert werden können) erfolgt durch Eingabe eines eindeutigen Codes im Abschnitt "Mein Konto" der App.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von Enel X Way bereitgestellten Dienstleistungen in Bereichen, in denen sie verfügbar sind, wie in der App angegeben.
Artikel 2 – Registrierung und Abonnement des Kunden
2.1 Die Nutzung der App ist nur natürlichen Personen über 18 Jahren zum Zeitpunkt der Registrierung und juristischen Personen gestattet.
2.2 Um die Dienste nutzen zu können, muss sich der Kunde zunächst kostenlos in der App registrieren, indem er die erforderlichen Felder ausfüllt. Die Anweisungen zur Registrierung und zum Beitritt zum Dienst finden Sie im Abschnitt "Häufig gestellte Fragen" der App. Durch Abschluss des Registrierungsverfahrens und Anklicken des Buttons "Ich akzeptiere" erklärt der Kunde, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat.
2.3 Mit den gleichen Anmeldeinformationen, die für die Registrierung in der App eingegeben wurden, kann der Kunde auf die aktivierten Webportale und Apps von Unternehmen der Enel Group zugreifen. Ist der Kunde hingegen bereits bei anderen Webportalen oder Apps von Unternehmen der Enel Group registriert, kann er die gleichen Anmeldeinformationen verwenden, um auf die App zuzugreifen.
2.4 Um die Dienste nutzen zu können, muss der Kunde nach Abschluss der Registrierung die folgenden zusätzlichen Vorgänge in der App durchführen:
- einen oder mehrere Tarifpläne auswählen und abonnieren, die in der App eingesehen werden können (im Folgenden dieTarifpläne);
- mindestens eine Zahlungsmethode (Kreditkarte, Prepaid, PayPal) einfügen, falls dies im unterzeichneten Tarifplan erforderlich ist.
Die Aktivierung des Dienstes hängt in jedem Fall vom positiven Ergebnis der Überprüfung der Richtigkeit der Daten über die Bezahlung des Dienstes mittels selbst gewählter Zahlungsmethode durch Enel X Way ab.
2.5. Der Kunde ist verpflichtet, die angeforderten Daten in der App einzugeben und garantiert, dass diese korrekt, aktualisiert und wahrheitsgemäß sind. Der Kunde verpflichtet sich auch, Änderungen der Daten, die für die korrekte Ausstellung von Verkaufsunterlagen im Zusammenhang mit dem Kauf von Dienstleistungen nützlich sind, unverzüglich mitzuteilen. Bei unrichtigen Angaben hat der Kunde Enel X Way unverzüglich über die in der App angegebenen Kontakte zu benachrichtigen.
2.6 Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass Enel X Way sich das Recht vorbehält, den Zugang zur App auszusetzen und/oder den Vertrag gemäß Artikel 1456 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuches zu kündigen, wenn er Enel X Way falsche, veraltete oder unvollständige Daten übermittelt hat und sich das Recht vorbehält, Ersatz des höheren Schadens zu verlangen.
2.7 Kunden, die die App ohne Registrierung nutzen möchten, können die unten angegebenen Dienste nur nach Eingabe der für die Zahlung und Rechnungsstellung erforderlichen Daten nutzen:
- Aufladen des Elektrofahrzeugs an den öffentlichen Ladestationen, die mit dem Dienst kompatibel sind und auf die der Kunde über die App zugreifen kann;
- Visualisierung auf der Karte der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die mit dem Dienst kompatibel sind;
- Anzeige der Reiseroute, um die ausgewählten öffentlichen Ladestationen zu erreichen;
- den einzelnen Stecker zu entsperren und die Ladesitzung an der ausgewählten öffentlichen Ladestation zu starten;
- Überwachung der Ladesitzung;
- Unterbrechung der Ladesitzung mit der entsprechenden Schaltfläche in der App angezeigt;
- Benachrichtigung über das Ende der Ladesitzung;
- automatische Zahlung der Gebühr für den Service, mit dem Verbrauchssatz.
2.8 Der Kunde ist verpflichtet, die Ladestation am Ende der Ladeeinheit des Fahrzeugs wieder frei zu geben und das Fahrzeug zu entfernen. Im Falle der Nutzung bestimmter öffentlicher Ladestationen, die ausdrücklich in der App angegeben sind, wird ein Aufpreis berechnet, wenn der Ladestecker nicht aus dem Fahrzeug entfernt wird, innerhalb der in Art. 4.2 vorgesehenen Bedingungen und in der dort genannten Art und Weise.
Artikel 3 – Dauer und Rücknahme
3.1 Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
3.2 Der Kunde kann in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Beantragt der Kunde die Erfüllung der im Vertrag vorgesehenen Leistungen während der Zeit der Überprüfung und übt anschließend das Recht auf Überprüfung aus, so können die Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung der genutzten Dienste bis zur Deaktivierung in Rechnung gestellt werden. Der Kunde kann das Recht auf Überprüfung ausüben, indem er eine Mitteilung an die Mailbox enelxway.italy.support@enel.com sendet. Der Kunde erhält ein Feedback über die Verwaltung der Überprüfung per E-Mail.
3.3 Der Kunde kann jederzeit von diesem Vertrag zurücktreten, indem er eine Aufforderung zur Deaktivierung seines Kontos sendet, indem er eine schriftliche Mitteilung an die dedizierte Mailbox enelxway.italy.support@enel.com sendet. Enel X Way deaktiviert das Konto innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der E-Mail. In diesem Fall werden dem Kunden die Gebühren für die bis zur Deaktivierung des Dienstes genutzten Dienste in Rechnung gestellt.
3.4 Der Widerruf durch den Kunden führt zur Deaktivierung des Kontos, zur automatischen Beendigung des Vertrags und zu allen damit verbundenen Folgebeziehungen.
Artikel 4 – Wirtschaftliche Bedingungen
4.1 Um die Dienste über öffentliche Ladestationen nutzen zu können, ist der Kunde verpflichtet, die im Tarifplan für sein Konto vorgesehenen Gebühren zu zahlen, wie in dem entsprechenden Abschnitt in der App beschrieben. Diese Gebühren werden inklusive Mehrwertsteuer angegebenund sind all-inclusive, unbeschadet der Bestimmungen von Art. 4.2. Die Rechnung wird für den Betrag einschließlich Mehrwertsteuer ausgestellt, wenn fällig.
4.2 Im Falle der Nutzung bestimmter öffentlicher Ladestationen, die ausdrücklich in der App angegeben sind, werden zusätzliche Kosten berechnet, wenn der Ladestecker nicht innerhalb der folgenden Minuten (im Detailblatt der betreffenden öffentlichen Ladestation angegeben) nach dem Ende der Ladesitzung nicht vom Fahrzeug entfernt wird. Dieser Betrag wird dem Kunden für jede Minute ab dem Minutentakt in Rechnung gestellt, der im Detailblatt der betreffenden jeweiligen öffentlichen Ladestation nach dem Ende der Ladesitzung angegeben ist, bis der Stecker aus dem Fahrzeug entfernt wird. Der Betrag dieser Summe ist unten dargestellt und im Detailblatt der jeweiligen öffentlichen Ladestation ist er als mehrwertsteuerlich ausgeschlossen anzusehen (Art. 15 DPR 633/72), und er wird dem Kunden in den folgenden Zeitbändern in Rechnung gestellt, differenziert nach der gewählten Steckerart:
- für AC-Stecker (Typ2 und Typ 3a), mit maximaler Leistung bis zu 22 kW, wird von Montag bis Sonntag, einschließlich Feiertagen, von 7:00 bis 23:00 Uhr eine Gebühr von 0,09 Euro / Min berechnet;
- für AC-Stecker (Typ2 und Typ3a), mit maximaler Leistung bis 43 kW, wird eine Gebühr von 0,09 Euro / Min von Montag bis Sonntag, einschließlich Feiertagen, von 00:00 bis 24:00 Uhr berechnet;
- für DC-Stecker (CHAdeMO und CCS Combo 2), mit maximaler Leistung bis zu 50 kW, wird eine Gebühr von 0,18 Euro / Min von Montag bis Sonntag, einschließlich Feiertagen, von 00:00 bis 24:00 Uhr berechnet;
- für die HPC-Stationen (CHAdeMO und CCS Combo 2) mit einer maximalen Leistung von bis zu 350 kW wird von Montag bis Sonntag eine Gebühr von 0,18 Euro/Min., einschließlich Feiertagen, von 00:00 bis 24:00 Uhr erhoben.
Die Startzeit der Ladung kann in Echtzeit in der App im Bildschirm der aktuellen Ladesitzung und am Ende der Ladesitzung auch im Abschnitt "Meine Ladeeinheiten" angezeigt werden.
4.3 Tarifpläne können pro Nutzungsart oder monatlicher Gebührenart bezahlt werden und können in der App eingesehen werden. Die Kosten des Dienstes werden nach dem vom Kunden unterzeichneten Tarifplan berechnet.
4.4 Der Kunde kann auch spezielle Tarifpläne und zusätzliche Funktionen in der App durch einen Code aktivieren, der dem Kunden von Enel X Way oder einem anderen Enel X Way Kunden-/Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt wird. Der Preis für die Leistungen ist gemäß den Vereinbarungen mit dem oben genannten Kunden/Partner vorzudefinieren.
Insbesondere:
- Kfz-Gebühren: Tarifpläne, die von Kunden aktiviert werden können, die ein Angebot mit einem Automobilhersteller in Partnerschaft mit Enel X Way unterzeichnet haben;
- Unternehmensgebühren: Tarifpläne, die von Kunden aktiviert werden können, die Mitarbeiter eines Unternehmens sind, das ein "Corporate"-Angebot mit Enel X Way unterzeichnet hat;
- Sondergebühren: Tarifpläne, die von Kunden aktiviert werden können, die von speziellen Vereinbarungen oder Vereinbarungen mit Enel X Way profitieren;
- "Set&Charge": Funktionalität, die von Kunden für das Laden über private Ladestationen aktiviert werden kann, die von Anbietern verwaltet werden, die zuvor das Dashboard "JuiceNet Set&Charge" gekauft haben. Der Gebührenpreis in den oben genannten Stationen wird durch besondere vertragliche Bestimmungen zwischen dem Kunden und diesen Anbietern geregelt. Enel X Way ist von diesen Vereinbarungen nicht betroffen.
Bitte beachten Sie, dass einige der in der App-Karte angezeigten Ladepunkte nur von Kunden verwendet werden können, die einen bestimmten Tarifplan abonniert haben. Die in den Tarifplänen angegebenen Preise (ohne Set&Charge-Funktionalität) beziehen sich in jedem Fall auf die Nutzung der öffentlichen Ladestationen.
4.5 Die Geschäftsbedingungen jedes Tarifplans sind in den Detailblättern dargestellt, die in der App eingesehen werden können.
4.6 Der Kunde kann seinen eigenen Tarifplan jederzeit ohne zusätzliche Kosten gemäß den nachstehend beschriebenen Variationsverfahren wählen und ändern:
- Übergang von einem Tarifplan "Pay per Use" (z.B. Pay per Use Basic) zu einem "Flat"-Tarif (z.B. Flat Small), dann wird der neue Tarif 24 Stunden nach der Anforderung gelten;
- Von einem "Flat"-Tarifplan (z.B. Flat Small) auf einen anderen "Flat"-Tarifplan (z.B. Flat Large) wird der neue Plan 24 Stunden nach der Antragsanfrage gelten (z.B. wenn der monatliche Pauschaltarifplan am 1. Januar unterzeichnet wurde und Sie am 10. Januar eine Änderung des Plans beantragen, gilt der neue Plan ab dem 11. Januar);
- Von einem "Flat"-Tarifplan (z. B. Flat Small) zu einem Tarifplan "Pay per Use" (z. B. Pay per Use Basic) gilt der neue Tarif 24 Stunden nach der Anforderung;
- Von einem Tarifplan "Pay per Use Premium" zu einem Tarifplan "Pay per Use Basic" gilt der neue Plan ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Wahl getroffen wurde. Daher ist es ab dem Tag nach der Wahl nicht mehr möglich, eine Reservierung mit dem Pay-per-Use-Premium-Tarif vorzunehmen.
4.7 Einige in der App gemeldete öffentliche Ladestationen können zu bestimmten Tageszeiten einer teilweisen Beschränkung der verfügbaren Leistung unterliegen. Die Preise für die von diesen Punkten bereitgestellten Ladevorgänge unterliegen keiner Änderung.
Artikel 5 - Abrechnung und Zahlung für die Gebühren an öffentlichen Ladestationen
5.1 Die Rechnung zeigt Gebühren und/oder Guthaben an und gibt die zugehörige Leistung an. Die Rechnung wird an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet und im Bereich „Abrechnungsverlauf“ der App abgelegt..
5.2 Der Abrechnungszeitraum variiert je nach ausgewähltem Tarifplan wie unten angegeben:
- Tarifplan „Pay per Use“: Die Rechnung wird ausgestellt und dem Kunden am Ende jedes Ladevorgangs an öffentlichen Ladestationen zugesandt;;
- Tarifplan "Pay per Use Premium": Die Rechnung wird zum Zeitpunkt des Kaufs der Buchungsserviceoption ausgestellt und gesendet, während sie für Ladesitzungen am Ende jeder Ladesitzung ausgestellt wird;
- "Flat" Tarifplan: Die Rechnung wird ausgestellt und an den Kunden am Tag der Unterzeichnung oder Erneuerung des Plans gesendet. Die Rechnung enthält sowohl die Gebühr für den Bezugszeitraum als auch etwaige zusätzliche Kosten, die aufgrund der Nutzung zu zahlen sind, die den monatlichen Schwellenwert in dem Monat vor der Verlängerung überschreitet. Die Rechnung wird monatlich, jeden Monat am selben Tag ausgestellt. Die Rest-kWh kann in der App eingesehen werden.
Der Buchungsservice kann für die Ladeinfrastruktur genutzt werden, für die der Service verfügbar ist. Der Kunde kann die Verfügbarkeit des Buchungsdienstes sehen, indem er die Ladestation auf der App-Karte auswählt und auf dieSchaltfläche "Reservieren"klickt.
5.3 Der Service wird über die mit dem Kundenkonto verbundene Zahlungsmethode bezahlt. Wenn mehr als eine Zahlungsmethode mit dem Konto des Kunden verknüpft ist, wird der Service über die vom Kunden als "Standard"-Methode angegebene Zahlungsmethode bezahlt, zum Zeitpunkt des Eintritts in den Dienst oder später, jedoch noch vor Beginn des einzelnen Ladevorgangs . Wenn die Zahlung erfolglos ist, wird Enel X Way den Kunden benachrichtigen und eine Reihe von Versuchen unternehmen, den fälligen Betrag zu berechnen.
5.4 Sollten diese versuchten Gebührenerhebungen erfolglos bleiben, wird Enel X Way die Möglichkeit aussetzen, die mit dem Konto verbundene oder anderweitig als "Standard" bezeichnete Zahlungsmethode zu verwenden, und den Kunden entsprechend informieren. In diesem Fall muss der Kunde eine gültige Zahlungsmethode angeben, die es Enel X Way ermöglicht, den geschuldeten Betrag zurückzufordern.
Andernfalls wird Enel X Way einen weiteren Versuch unternehmen, den vom Kunden geschuldeten Betrag zu belasten, und wenn dies ebenfalls nicht erfolgreich ist, wird Enel X Way den Tarifplan des Kunden blockieren. In diesem Fall muss der Kunde eine gültige Zahlungsmethode angeben, die es Enel X Way ermöglicht, den fälligen Betrag zurückzufordern. Der Tarifplan des Kunden wird innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach dem erfolgreichen Einfügen einer gültigen Zahlungsmethode automatisch freigegeben. In jedem Fall kann der Kunde, noch vor Ablauf dieser Frist, die Freigabe beantragen, indem er sich an den in der App angegebenen Tagen und Zeiten an die gebührenfreie Nummer von Enel X Way wendet.
5.5 Im Falle einer Aussetzung von mehr als 30 Tagen kann Enel X Way den Vertrag gemäß Art. 1454 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuches kündigen, nachdem sie eine letzte Aufforderung mit einer Frist von mindestens 15 Tagen gestellt hat.
Artikel 6 – Haushaltsladestationen
6.1 Der Kunde kann in seinem Account eine oder mehrere Haushaltsladestationen registrieren.
6.2 Sobald die Registrierung der Haushaltsladestationen erfolgt ist, kann der Kunde die Ladesitzungen entsprechend den in der App angegebenen Methoden starten und beenden.
6.3 Der Kunde kann über die App automatisch die Ladesitzung in den günstigsten Zeitfenstern planen, basierend auf den vom Kunden bereitgestellten Angaben (einschließlich, aber nicht beschränkt auf dieAbfahrtszeit von zu Hause) und Informationen bezüglich der Art des Haushaltstarifs, der vom Stromversorger auf der Grundlage einer Vereinbarung mit Enel X Way zur Verfügung gestellt wird.
6.4 Es ist zu beachten, daß für Ladesitzungen, die über die Haushaltsladestation durchgeführt werden, die Stromkosten für die Ladesitzungen vom Tariff abhängen, der von dem Stromversorger, an den die Haushaltsladestation angeschlossen ist, angewendet wird. Die Stromkosten werden dem Kunden von seinem Stromversorger in einer entsprechenden Rechnung in Rechnung gestellt. Es wird davon ausgegangen, dass Enel X Way nicht Teil des Vertrags zwischen dem Kunden und seinem Lieferanten über die Verwaltung des Stroms ist, der alle Haushaltsladestationen antreibt.
Artikel 7 – RFID-Karte
7.1 Der Kunde kann eine RFID-Karte über den entsprechenden Abschnitt in der App erwerben. Um aktiviert zu werden, muss die RFID-Karte dem Konto des Kunden in der App zugeordnet sein. Die RFID-Karte ermöglicht es den Kunden, die Ladesitzung des Fahrzeugs gemäß ihrem Tarifplan über private Ladestationen und/oder öffentliche Ladestationen zu starten und zu beenden.
Für Android-Geräte ist es möglich, auch eine digitale Karte herunterzuladen, die direkt über die App wie für die RFID-Karte verwendet werden kann. Die digitale Karte ist ausschließlich für Android Geräte verfügbar.
7.2 Dieselbe RFID-Karte kann auch für die mit dem Kundenkonto verknüpften privaten Ladestationen verwendet werden..
7.3 Der Preis und die wirtschaftlichen Bedingungen für den Kauf der RFID-Karte sind im entsprechenden Abschnitt der App angegeben.
7.4 Die Rechnung wird in elektronischer Form ausgestellt, über das Austauschsystem (gemäß dem italienischen Haushaltsgesetz 2018 und der Bestimmung der Finanzagentur vom 30. April 2018) geleitet und zum Zeitpunkt des Kaufs und seiner kontextbezogenen Zahlung per E-Mail versandt. Im Falle einer Rechnung, die an ein Nicht-EU-Land gesendet wird, sollte die Rechnung innerhalb der folgenden 48 Arbeitsstunden zugestellt werden und der Kunde wird über Verzögerungen per E-Mail informiert.
7.5 Die Karte wird an die beim Kaufschritt angegebene Lieferadresse gesendet.
Artikel 8 – Rabattcoupons
8.1 Der Kunde kann Gutscheine verwenden, die die Inanspruchnahme von Rabatten oder Werbeaktionen garantieren. Coupons ermöglichen die Nutzung der Ladedienste über die App für einen in kWh ausgedrückten Betrag. Sie können über die App aktiviert werden, indem der entsprechende Identifikationscode in den dafür vorgesehenen Abschnitt im Mein Konto “Wallet“ der App eingegeben wird..
8.2 Der Identifikationscode jedes Coupons sowie alle Angaben zur Verwendung des Coupons werden dem Kunden an der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse oder auf andere Weise von Enel X Way und/oder einem Dritten, der den Coupon assoziiert, zugewiesen.
Jeder Coupon hat ein Ablaufdatum und kann nur einmal verwendet werden.
Artikel 9 – Registrierung des Fahrzeugtyps und zusätzliche Informationen zur Ladesitzung
9.1 Innerhalb des Kontos hat der Kunde die Möglichkeit, ein oder mehrere Fahrzeugmodelle zu registrieren, aus den im Menü vorgeschlagenen Modellen auszuwählen oder den Namen manuell einzugeben. Die eingegebenen Informationen können vom Kunden jederzeit geändert werden. Für jeden vom Kunden angegebenen Fahrzeugtyp werden in der App einige technische Informationen - sofern verfügbar- zum Fahrzeug (z. B. Ladeleistung, Batteriegröße, Autonomie) angezeigt. Je nach Fahrzeugtyp kann der Kunde während der Ladesitzung folgende Informationen in der App einsehen:
a) gelieferte Energie (kWh);
b) Ladezeit;
c) Ladeleistung (kW);
d) indikative Schätzung der zusätzlichen Autonomie (in Kilometern), die sich aus der bereitgestellten Ladeeinheit ergibt, berechnet wie folgt: zusätzliche Autonomie (km) = geladene Energie durch Ladesitzung (kWh)* Autonomie der vom Kunden (km) vorgewählten Fahrzeugbatterie / Größe der vom Kunden vorgewählten Fahrzeugbatterie (kWh) bereitgestellt wird. Die gleiche Maßnahme kann auch in Meilen mit einem Umrechnungsfaktor km/ 1.60934 dargestellt werden;
e) Prozentsatz der Aufladung der Ladeeinheit in Bezug auf die Batteriegröße, berechnet wie folgt: Prozentsatz der Aufladung (%) = Energie, die von der Ladeeinheit (kWh) / Batteriegröße (kWh) geliefert wird.
9.2 Der Kunde akzeptiert, dass die auf Art. 9.1, Buchstaben a) - e) genannten Informationen als informativ gekennzeichnet sind, daher verpflichtet sich der Kunde, dieselben Informationen in voller Entscheidungsautonomie zu verwenden. Die obigen Angaben gelten nicht zwingend für ein Fahrzeug, und die angegebenen Werte können von den tatsächlichen Fahrergebnissen abweichen. Mit Ausnahme der gesetzlich festgelegten Grenzen übernimmt Enel X Way keine Verantwortung für die Nutzung der auf Art. 9.1, Buchstaben a) - e) genannten Informationen durch den Kunden.
Artikel 10 – Haftungsausschluss
10.1 Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet Enel X Way nicht für direkte oder indirekte Schäden, die dem Kunden oder Dritten entstehen und die Enel X Way nicht direkt zuzurechnen sind, wie Schäden, die durch Änderungen der Modi, Zeiten und/oder Bedingungen für die Erbringung des Dienstes aufgrund von Fehlfunktionen von Fahrzeugen, technologischen Geräten, IT-Systemen und Telekommunikation und in jedem Fall abhängig von Ursachen, die dem Energieversorger und/oder Dritten zuzurechnen sind, gemeldet werden.
10.2 Darüber hinaus haftet Enel X Way in keiner Weise für die vollständige oder teilweise Nichterfüllung seiner Verpflichtungen infolge höherer Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Taten des Staates und der öffentlichen Verwaltung, Taten der öffentlichen Behörden, rechtliche Beschränkungen, Feuer, Überschwemmung, Explosion, Aufruhr, Unruhen, Streiks, Betriebsstörungen, Mangel an Rohstoffen, Mangel an Elektrizität, Unterbrechung der Telefondienste, Mangel an Brennstoffen und anderen Ölen.
Artikel 11 - Keine Weiterveräußerung oder gewerbliche Nutzung von Dienstleistungen
Das Recht des Kunden, die Dienste zu nutzen, ist persönlich und nicht übertragbar. Es ist nicht gestattet, die Dienste ohne schriftliche Zustimmung von Enel X Way weiterzuverkaufen oder eine andere kommerzielle Nutzung der Dienste zu tätigen oder zu gestatten.Artikel 12 – Rechte des geistigen Eigentums von Enel X Way und Dritten
Artikel 12 – Rechte des geistigen Eigentums von Enel X Way und Dritten
Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass alle geistigen Eigentumsrechte, die auf der Grundlage von Urheberrechtsvorschriften oder anderen Bestimmungen wie dem Gesetz zum gewerblichen Eigentum geschützt sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Konw-How, Quellcode, Software, Hardware, Pläne, Anmeldungen, Patente, Betriebsgeheimnisse, Formeln, Algorithmen, Modelle, Datenbanken und ähnliches, die sich auf die Dienstleistungen, Daten und andere Materialien von Enel X Way beziehen oder dem Kunden in von Enel X Way gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt werden, sind und bleiben Eigentum von Enel X Way und den Parteien, für die letztere ein rechtmäßiger Lizenznehmer ist. Die Materialien, die Fahrzeugbilder enthalten, die auf der App angezeigt werden können, von denen Enel X Way der rechtmäßige Lizenznehmer ist, werden von Evoximages.com zur Verfügung gestellt. Der Kunde darf keine Werke kopieren, modifizieren, verkaufen, gewähren, lizenzieren, verleihen, an Dritte übertragen oder Werke erstellen, die sich aus einem Recht von Enel X Way und/oder deren Rechtssubjekten stammen, deren rechtmäßiger Lizenznehmer derselbe ist, ableiten, noch Dritten gestatten, dies über den Kunden oder sein elektronisches Gerät zu tun. Schließlich erkennt der Kunde an, dass alle Inhalte (Software, Bilder, Grafiken, Fotos, Musik, Ton, Video, Text, Daten usw.) der Werbekorrespondenz, die dem Kunden über den WEB MAIL-Dienst oder durch WEB MAIL-Anbieter gezeigt werden, durch die geltenden Vorschriften über Urheberrechte, Marken, Dienstleistungsmarken, Patente oder andere Eigentumsrechte und Gesetze geschützt sind.
Artikel 13 – Änderungen und Zuweisungen
13.1 Enel X Way ist jederzeit berechtigt, diese vorliegenden Bedingungen und die Dienstleistungen, einschließlich der damit verbundenen wirtschaftlichen Bedingungen und Tarifpläne, aus technischen, organisatorischen und/oder kommerziellen Gründen zu ändern, sofern diese Änderungen die Erfüllung ihrer Hauptverpflichtungen nicht behindern.
13.2 Die vorstehenden Änderungen werden von Enel X Way den Kunden mit einer angemessenen Kündigungsfrist, nicht weniger als 15 Tage vor ihrem Inkrafttreten, durch Mitteilung an die von den Kunden zum Zeitpunkt der Registrierung mitgeteilte E-Mail und durch Zugriff auf die App mitgeteilt. Beabsichtigt der Kunde nicht, die Änderungen zu akzeptieren, so hat er das Recht, vom Vertrag in der in Art. 4 "Dauer und Rücktritt" genannten Weise zurückzutreten.
13.3 Es versteht sich, dass die Nutzung auch nur eines Dienstes durch den Kunden eine Bestätigung seines Willens zur Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aller Bedingungen des Dienstes selbst und der nachfolgenden Änderungsaktualisierungen darstellt. Der Kunde verpflichtet sich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und etwaige nachträgliche Änderungen einzuhalten.
13.4 Enel X Way kann diese Vereinbarung und alle ihre Rechte und/oderPflichten aus der Vereinbarung ganz oder teilweise an Dritte übertragen oder abtreten, und hat die Information darüber auf die gleiche Weise wie in Artikel 13.2 zu senden. Der Kunde darf diese Vereinbarung weder ganz noch teilweise an Dritte abtreten oder übertragen, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Enel X Way.
Artikel 14 – Schutz personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt ausschließlich nach den geltenden Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit im entsprechenden Abschnitt der App – Allgemeine Geschäftsbedingungen eingesehen werden.
Artikel 15 - Anwendbares Recht
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Italienischen Republik. Sollten einige der hierin niedergelegten Bestimmungen aufgrund der geltenden Rechtsvorschriften als ungültig, nichtig und/oder anderweitig unanwendbar erachtet werden, gelten jedoch alle übrigen Bestimmungen als vollwirksam und gültig. Im Falle von Streitigkeiten ist die Zuständigkeit des Kunden zuständig. Wenn der Kunde einen Wohnsitz und eine Adresse außerhalb des Gebiets des italienischen Staatsgebiets hat, ist das Gericht von Rom zuständig.
Artikel 16 – Vexatious Klauseln
Die Parteien erklären ausdrücklich, den Inhalt der folgenden Artikel zu akzeptieren: 3 (Dauer und Widerruf), 4 (wirtschaftliche Bedingungen), 5 (Abrechnung und Zahlung für das Ladenan öffentlichen Ladestationen), 9 (Registrierung des Fahrzeugtyps und zusätzliche Informationen zur Ladesitzung), 10 (Haftungsausschluss), 11 (Keine Weiterveräußerung oder kommerzielle Nutzung der Dienste),12 (Geistige Eigentumsrechte von Enel X Way und Dritten) 13 (Änderungen und Abtretung), 15 (Anwendbares Recht).